Weblog von Dirk B.

Bundesweiter Warntag am 8. Dezember

Kreis Groß-Gerau – Am Donnerstag, 8. Dezember, findet der nächste bundesweite Warntag statt. An diesem Tag erproben Bund, Länder und der Kreis Groß-Gerau in einer gemeinsamen Übung ihre Warnmittel. Ab 11 Uhr werden von den beteiligten Behörden unterschiedliche Warnmittel, wie Sirenen, Warn-Apps, Cell-Broadcast, Radio und Fernsehen, aktiviert. Auf diese Weise werden die Abläufe und auch die Warnmittel überprüft.

Während der Sommerferien starten Renovierungsarbeiten in mehreren Kitas

Mörfelden-Walldorf – Die Doppelstadt nutzt die bevorstehende Ferienzeit für große und kleinere Umbau- sowie Renovierungsarbeiten in den Kindertagesstätten. Von größeren Maßnahmen betroffen sind die Kitas I (Treburer Straße), V (Heidelberger Straße), VII (Kollwitzweg) und VIII (Jean-Calvin-Straße), wie die Stadtverwaltung mitteilt.

Hilfe für die Ukraine: Angebote und Kontakte der Doppelstadt

Informationen rund um Hilfsangebote für Menschen aus der Ukraine sind auf der städtischen Homepage unter www.moerfelden-walldorf.de (Aktuelles) zu finden. Das Integrationsbüro und die Sozialberatung stehen auf städtischer Seite für die Koordination und als Ansprechpartner:innen zu Verfügung. „Wir bedanken uns auch bei den vielen engagierten Menschen in unserer Stadt, die private Hilfsinitiativen auf die Beine stellen“, betonen Bürgermeister und Erster Stadtrat.

Boostern gegen Corona

Die Online-Terminplattform des Kreises, über die Bürger Booster-Impfungen für sich ausmachen können, ist freigeschaltet.

Kreis hebt Allgemeinverfügung auf

Kreis Groß-Gerau - Die Allgemeinverfügung zur Eindämmung der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus im Landkreis Groß-Gerau vom 4. September 2021 wird ab dem 16. September, 0:00 Uhr, aufgehoben.

Am Schwimmbadweg: Sanierung verzögert sich

Mörfelden-Walldorf – Der Winter hat die Bauarbeiten an der Straße Am Schwimmbadweg verzögert, das teilt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung mit. Ursprünglich war geplant gewesen, dass die Straße Anfang Februar wieder für den Verkehr freigegeben werden kann. Nach Weihnachten allerdings seien aufgrund der Witterung für längere Zeit keine Arbeiten mehr möglich gewesen. Entweder es war zu kalt, oder der Boden wurde durch Niederschlag so stark aufgeweicht, dass es zu Verzögerungen kam, heißt es in der Mitteilung.

Mörfelden-Walldorf: Leichenteile am Bornbruchsee gefunden / Mordkommission ermittelt

Nach dem Fund einer menschlichen Leiche am Pfingstmontag ist nun nach einer Obduktion deren Identität geklärt. Es handelt es sich um einen 79-jährigen eritreischen Staatsangehörigen aus Mörfelden-Walldorf, der seit Mittwoch, 24. Mai, als vermisst galt, nachdem er von einem Spaziergang nicht zurückkam. Zuletzt wurde er am Tag seines Verschwindens um 19 Uhr gesehen.

Stadtradeln in Mörfelden-Walldorf: 50-Kilometer-Auftakttour am Sonntag, 14. Mai

Mörfelden-Walldorf – Am Sonntag, 14. Mai, fällt um 11 Uhr auf dem Dalles der Startschuss zum diesjährigen Stadtradeln. Wer dabei sein möchte, kann sich über die Homepage stadtradeln.de/moerfelden-walldorf anmelden und dort auch seine gefahrenen Kilometer notieren.
Denn Mörfelden-Walldorf steht im sportlichen Wettkampf mit anderen Kommunen und möchte am Ende wieder einen der Spitzenplätze im Kreis Groß-Gerau belegen, so die Stadtverwaltung in einer Mitteilung.

Vorverkauf für die Badesaison

Mörfelden-Walldorf – Das Waldschwimmbad öffnet am 13. Mai. Für Interessierte, die eventuelle Wartezeiten beim Ticketkauf vermeiden möchten, besteht die Möglichkeit, an den Kassenautomaten Dauer- und Familienkarten zu erwerben. Der Vorverkauf findet zwischen Montag, 8. Mai, und Samstag, 13. Mai, täglich von 12 bis 16 Uhr statt. Zu diesen Zeiten sind Servicemitarbeiter an der Adresse Am Schwimmbad 8 vor Ort und helfen weiter. Weitere Fragen werden unter 06105 2 57 47 beantwortet.  db

Ärztehaus an der Schubertstraße wird eingeweiht/ Bürger sind eingeladen

Mörfelden-Walldorf – Im Nordwesten von Mörfelden läuft eine Vielzahl von Projekten, die über das Landesförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ mitfinanziert werden. Das mit Abstand größte Vorhaben ist der Bau des Gebäudekomplexes Schubert5 (vormals NaGeKiWo), in dem fünf verschiedene Nutzungsarten zusammen kommen: ein Nachbarschaftszentrum, eine Kindertagesstätte, sechs Wohnungen, ein neuer Quartiersplatz und ein modernes Ärztehaus.
Inhalt abgleichen


X