Vielleicht lag es am Sonnenschein, der zusätzlich motivierte, jedenfalls hatten sich 83 freiwillige Müllsammler am Treffpunkt an der Bertha-von-Suttner-Schule eingefunden. Diese machten sich – in Warnwesten gekleidet und mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken ausgestattet – auf den Weg, um die Gemarkung rund um Mörfelden-Walldorf von achtlos weggeworfenem Abfall zu reinigen. Leere Zigarettenschachteln, Flaschen, Verpackungen oder auch alte Ölkanister wurden neben vielen anderen Dingen gefunden, sogar eine komplette Schwimmbadleiter aus Metall war dabei.
Den Weg zwischen der Bertha-von-Suttner-Schule und Walldorf hatte sich der „Tigsi-Club“ der TGS Walldorf vorgenommen. Die jungen Leute sind schon seit rund zehn Jahren regelmäßig bei der Müllsammelaktion mit dabei und wurden für ihren Einsatz jüngst sogar mit dem städtischen Umweltschutzpreis geehrt. „Wir tun was Gutes, es macht Spaß und hinterher gibt es leckeres Essen. Es ist mittlerweile schon eine Tradition“, meinten Vivien und ihre Schwester Annika Häferer lachend. Beinahe könne man es schon als Familienausflug bezeichnen.
Bis zu besagtem Mittagessen im Sportcasino der TGS hatten die fleißigen Sammler zusammen 64 große Müllsäcke gefüllt, die vom städtischen Bauhof eingesammelt und fachgerecht entsorgt wurden. (ake)
Mörfelden-Walldorf
17.04.2013