Mörfelden-Walldorfseit: 3 Wochen 4 Tage
"Gärten, Landschaften, Artenvielfalt im Wandel der Klimaveränderung" / Besucher aus ganz Deutschland
Mörfelden-Walldorf – Die Klimakrise und das Artensterben gehören zu den wichtigsten Themen der Gegenwart und Zukunft. Daher hatte das Bürgerprojekt Rosengarten aus Mörfelden-Walldorf vergangene Woche zu einer zweitägigen Fachtagung unter dem Titel „Gärten, Landschaften, Artenvielfalt im Wandel der Klimaveränderung“ in das Wirtshaus „Zum Sattler“ in Mörfelden eingeladen. Die Veranstalter hatten dafür zahlreiche hochkarätige Referenten für verschiedene Vorträge und eine abschließende Podiumsdiskussion gewinnen können.
Mörfelden-Walldorfseit: 4 Wochen 4 Tage
Tierische Landschaftspflege für Streuobstwiesen
Mörfelden-Walldorf (msh). 264 neue Bewohner hat die Doppelstadt seit Mitte vergangener Woche: Vom Landschaftspflegehof Stürz in Griesheim ist auch in diesem Jahr wieder eine Schafsherde ins FFH (kurz für: Flora-Fauna-Habitat)-Landschaftsschutzgebiet zwischen Walldorf und Mörfelden gezogen und wird dort voraussichtlich bis Ende Oktober die „Pflegearbeiten“ übernehmen.
Mörfelden-Walldorfseit: 5 Wochen 4 Tage
Schau der Talente und Lehrer im Bürgerhaus
Mörfelden-Walldorf – Die Worte des Ersten Stadtrats, Karsten Groß, sie sind überschwänglich wie selten: Angesichts des 51. Geburtstags der Musikschule sagte er am Samstag im Mörfelder Bürgerhaus, die Einrichtung gehöre zu der Doppelstadt wie der Wasserturm und die Waldenserkirche. Sie führe jedes Jahr mehrere Hundert Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene an die Musik heran, lehre sie den Umgang mit Instrumenten. „Die Musikschule ist ein fester Bestandteil unserer Stadt“, so Groß, weshalb sie „begeisterte Beliebtheit und uneingeschränkte Unterstützung“ über alle Grenzen hinweg genieße.
Mörfelden-Walldorfseit: 6 Wochen 4 Tage
Zwei Tage der offenen Tür
Mörfelden-Walldorf (ako). Leukämie ist für jeden Menschen eine schlimme Diagnose. Doch schmerzt es besonders, wenn es ausgerechnet Kinder trifft. Auch im Fall der vierjährigen Nimi aus Schleswig-Holstein. Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) sucht mit Hochdruck einen passenden Stammzellspender für das Mädchen. Auch die TGS Walldorf möchte helfen.
Mörfelden-Walldorfseit: 7 Wochen 4 Tage
Dauerbeleuchtung hat fatale Folgen
Mörfelden-Walldorf – Der Begriff Lichtverschmutzung bezeichnet im Wesentlichen die Aufhellung des Nachthimmels durch künstliche Lichtquellen. Das Thema ist bislang in der Öffentlichkeit wenig präsent, obwohl es so wichtig ist. Daher hatte die Stadt Mörfelden-Walldorf die Idee, die Lichtverschmutzung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wir und der Flughafen“ als Thema aufzugreifen. Diese wird von der Stadt in Kooperation mit der Bürgerinitiative Mörfelden-Walldorf organisiert.
Mörfelden-Walldorfseit: 8 Wochen 4 Tage
Viel Platz und große Auswahl am neuen Standort
Mörfelden-Walldorf – Zum ersten Mal seit 2019 hat der Förderverein der Abteilung Radsport der Sport- und Kulturvereinigung (SKV) Mörfelden am vergangenen Wochenende wieder seine traditionelle Gebrauchtradbörse veranstalten können. Vor der Zwangspause wegen Corona hatte sich die Veranstaltung stets großer Beliebtheit erfreut. Hieran wollte der Förderverein nun gerne wieder anknüpfen. Im Vorfeld war jedoch nicht abzusehen, wie gut die Börse dieses Jahr angenommen wird.
Mörfelden-Walldorfseit: 9 Wochen 4 Tage
Gruppe "Elarie" tanzt sich in die Regionalliga
Mörfelden-Walldorf – Wer sich für Jazz und Modern/Contemporary Dance interessiert, dem ist in den vergangenen Wochen bereits einiges geboten worden. Die letzte von drei großen Veranstaltungen in der Doppelstadt richtete nun am Wochenende die TGS Walldorf aus. Rund 250 Zuschauer verfolgten das Sportevent der TGS-Tanzsportabteilung TSC Blau-Weiß in der Sporthalle Walldorf mit den Abschlussturnieren in der Verbands- und Oberliga.