Mörfelden-Walldorfseit: 3 Wochen 3 Tage
Bürgerhaus wird zur kreativen Schatzkiste / Verein besteht seit 50 Jahren
Mörfelden-Walldorf – Kunst macht Freude und verbindet – das zeigte sich am vergangenen Wochenende im großen Saal des Bürgerhauses Mörfelden. Die seit 50 Jahren bestehende Vereinigung der Hobbykünstler Mörfelden-Walldorf hatte zur Ausstellung und zum Kunstmarkt eingeladen. Die begeisterten Besucher kamen in Strömen.
Mörfelden-Walldorfseit: 4 Wochen 3 Tage
Max Hochstätter wird Nachfolger von René Rink / Kritik an Ordnungsdezernenten zurückgewiesen
Mörfelden-Walldorf – Max Hochstätter ist neuer Vorsitzender der CDU Mörfelden-Walldorf. Der 32-Jährige wurde am Mittwoch vergangene Woche bei der Jahreshauptversammlung zum Nachfolger von René Rink gewählt, der nach sechs Jahren nicht mehr kandidierte. „Ich möchte mich in den nächsten Jahren vor allem in der Stadtverordnetenversammlung und der CDU-Fraktion einbringen“, so Rink.
Mörfelden-Walldorfseit: 5 Wochen 3 Tage
Bertha-von-Suttner-Schule Mörfelden seit fünf Jahren Partnerschule der Goethe-Universität
Mörfelden-Walldorf (msh). Ein offizielles Schild zur Bestätigung des Status als Partnerschule der Frankfurter Goethe-Universität wurde am Mittwoch vergangene Woche der Bertha-von-Suttner Schule übergeben. Seit fünf Jahren gibt es diese Kooperation, die in zahlreichen Angeboten für beide Seiten Früchte getragen hat. Dabei geht es vor allem um Möglichkeiten zur Orientierung für die Abiturienten der Gesamtschule.
Mörfelden-Walldorfseit: 6 Wochen 3 Tage
Beim Rummel auf dem Dalles trifft Tradition auf Moderne
Mörfelden-Walldorf (ula). „Unn wann’s dann uff St. Gallus geht, die Merfeller Kerb vor de Düre steht“ – so schallt es in jedem Jahr von der Leiter auf eine stattliche Festmenge, die sich am Dalles drängt. Felix Denk, jüngster Spross einer langen Reihe von Kerweväddern, bestieg am Samstag die Holzleiter, um den bekannten Satz in die Menschenmenge zu schmettern: „Ei Kerb iss heit, ihr liewe Leit.“
Mörfelden-Walldorfseit: 7 Wochen 3 Tage
Feuerwehr-Fahrzeug aus Walldorf wird in der ukrainischen Stadt Chmelnyzkyj benötigt
Mörfelden-Walldorf – Die MAN-Drehleiter der Walldorfer Feuerwehr steht noch gut da. Obwohl sie Baujahr 1996 ist, hat sie kaum Gebrauchsspuren und nicht einmal 48 000 Kilometer auf dem Tacho. Nun allerdings wird sie Einsätze in der Ukraine fahren.
Nachdem die bisherige Drehleiter der Walldorfer Feuerwehr marode war, musste dringend ein neues Einsatzfahrzeug her. Doch wegen der langen Lieferzeit von mehr als zwei Jahren war eine Übergangslösung nötig. So hatte die Stadt der Feuerwehr vor etwas mehr als zwei Jahren für 25 000 Euro eine gebrauchte Drehleiter als Übergangslösung gekauft. Nachdem die neue Drehleiter inzwischen geliefert wurde, sollte das alte Fahrzeug nun weg. Für 20 000 Euro wollte die Stadt es verkaufen.
Mörfelden-Walldorfseit: 8 Wochen 3 Tage
„Hier siegt die Vernunft über das Herz“
Mörfelden-Walldorf – Vereinsauflösungen sind inzwischen keine Seltenheit mehr. Ehrenamtliches Engagement lässt allgemein nach. Zudem wird es immer schwerer, Menschen für Ämter zu finden, in denen sie sich kontinuierlich einbringen und verpflichten müssen. Darüber hinaus haben diverse Vereine auch mit Mitgliederschwund zu kämpfen.
Mörfelden-Walldorfseit: 9 Wochen 3 Tage
Fahrraddemo „Kidical Mass“ weist auf Knackpunkte in Verkehrsplanung hin
Mörfelden-Walldorf (msh). Zum nunmehr zweiten Mal hat in der Doppelstadt die „Kidical Mass“-Fahrraddemo stattgefunden. Nachdem diese Veranstaltung im Mai in Walldorf bereits zahlreiche Familien und Fahrradenthusiasten gemeinsam auf die Straße gebracht hatte (wir haben berichtet), sollte der Erfolg nach Willen der Organisatoren am Samstagnachmittag in Mörfelden wiederholt werden.